Forschungsprojekte
-
Adaptive Prozessplanung mittels mobiler Vormontage-Systeme
28.Oktober 2021 | Produktion / Logistik
Forschungsfelder: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Elektrotechnik, Metallverarbeitung
Die mobile Plattform mit zwei Roboterarmen nutzt die Fahrzeit zur Montagezelle für die Sequenzierung. Die eingesetzte KI kann flexibel auf Fehler und Lastspitzen reagieren sowie anhand der bisherigen Erfahrungen den Herstellungsprozess anpassen.
-
Flexibilitätssteigerung und Wandlungsfähigkeit von Produktionsstrukturen am Beispiel der Kleinteilemontage (Smart Factory)
29.September 2021 | Produktion / Logistik
Forschungsfelder: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie
Die zunehmende Individualisierung von Produkten und kürzere Produkteinführungszeiten stellen höhere Anforderungen an die Flexibilität und Wandlungsfähigkeit von Produktionseinheiten. Selbstorganisierende Wertschöpfungsnetzwerke bestimmen die Entwicklung hin zur zukunftsfähigen intelligenten Fabrik.
-
STÄHLE UNTER WASSERSTOFF – GRENZEN DER FESTIGKEIT UND ROLLE VON SCHUTZSCHICHTEN (HYDSTREN)
03.September 2021 | Produktion / Logistik, Materialforschung
Forschungsfelder: Automobilindustrie
Funktionelle Absicherung innovativer metallischer Werkstoffsysteme für die Mobilität
-
Optimierter Einsatz von Hochdruckkühlschmierstoff in Fräsmaschinen durch eine positionierbare und auf das Werkzeug abstimmbare KSS-Düsenposition
03.September 2021 | Produktion / Logistik, Materialforschung
Forschungsfelder: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Metallverarbeitung
Verwendung von Kühlschmierstoffen (KSS) von bis zu 300 bar durch die auf den Anwendungsfall (5-Achs-, 3+2-, 3-Achs-Fräsbearbeitung) optimierte KSS-Düsenposition beim Besäumen von Frästeilen und Trochoidalen Fräsprozessen. Ermittlung der notwendigen Parameter zur direkten Implementierung und Umsetzung in industriellen Fräsanwendungen. Validierung der hochdruckstabilen Kühlschmierstoffe (KSS) in einem Analogieprüfstand.
-
Smarte Lösungen für zerspanende Bearbeitungsprozesse – SmartCut
19.Mai 2021 | Produktion / Logistik
Forschungsfelder: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Metallverarbeitung
Erhöhung der Standzeit von Werkzeugen bei Schneid- und Bohrprozessen durch kontinuierliche Zustandsüberwachung von Maschinendaten und Reduktion der Ausschussquoten durch rechtzeitige Erkennung von Werkzeug- und Bearbeitungsfehlern durch Methoden des maschinellen Lernens
-
Neudenken von Montagewerkzeugen – Das ExoTool
19.Mai 2021 | Produktion / Logistik
Forschungsfelder: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie
Kann eine jahrhundertealte Industrie mit Human-Centered Design revolutioniert werden?
-
Augmented Reality zur interaktiven Nutzbarmachung von Gebäude- und Produktionsdaten über Building Information Modeling
30.Juli 2020 | Produktion / Logistik, Methoden
Forschungsfelder: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Informations- und Kommunikationsindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik
Reduzierung des Zeitbedarfs für Datenbeschaffung sowie für Abstimmungsaufwände im Kontext von Umplanungen und Verbesserungsmaßnahmen in der Produktion durch Schaffung eines ganzheitlichen, digitalen Modells mittels BIM sowie dessen einfache und interaktive Nutzbarmachung durch Augmented Reality.
-
Bauteiloptimierung unter Berücksichtigung der Prozesseinflüsse beim Laserstrahlschmelzen (OptProLas)
27.Juli 2020 | Produktion / Logistik, Methoden
Forschungsfelder: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik
Eine neue Herangehensweise für die effiziente Konstruktion von additiven Bauteilen zur Erreichung einer "First-Time-Right"-Fertigung
-
Das Management von Dynamik und Wachstum im Zeitalter der Digitalisierung
17.Januar 2020 | Methoden
Forschungsfelder: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Informations- und Kommunikationsindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik, Metallverarbeitung
Die künftige Arbeitswelt – geprägt durch eine hohe Dynamik, Digitalisierung und Wertewandel – erfordert neue Konzepte für Arbeitgeber, um zukünftig im „war for talents“ die Nase vorn zu haben. Veränderungen in Richtung agiler Organisationsentwicklung, der Ausbau von spezifischen Kompetenzen und Qualifikationen sowie neue Führungsmodelle sind erforderlich, um in der M+E Industrie nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben.
-
Exoskelette im wirtschaftlichen Einsatz bei mittelständischen Unternehmen
17.Januar 2020 | Produktion / Logistik
Forschungsfelder: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik, Metallverarbeitung
Effizienter Einsatz, orientiert am Nutzer